sirtomato.de 2025

 ... DVD Reviews und mehr ...

Sony Playstation 5 und PS5 Digital


Sony Playstation 5Sony Playstation 5:
Ende des Jahres 2020 dachte sich offensichtlich Sony mit seiner neuen Konsole der "Playstation 5" alles etwas anders zu machen. Und so bekommen die Spieler gleich im optischen Sinne ein ungewöhnliches Gerät präsentiert. Die "PS5" zeigt sich diesmal als ein mächtiges Schlachtschiff mit einem ziemlich kurvenartigem Gehäuse. Die Seitenteile der Konsole sind geschwungen und in weiss gehalten. Das Grundgerät ist weiterhin schwarz. Auf den Markt werden 2 unterschiedliche Geräte angeboten, welche in technischer Betrachtung jedoch gleich sind. Die Playstation 5 Digital besitzt kein Laufwerk ist allerdings von den Maßen her nicht viel kleiner als das Gerät mit Laufwerk.
Die Maße der "PS5" sind in etwa 10,4 cm breit , 39 cm hoch und 26 cm tief. Die digitale Version ist ist bis auf der Höhe von etwa 9,2 cm identisch zur Laufwerks Variante. Vom Gewicht her nehmen sich beide ebenfalls nicht viel, sie liegen bei knapp 4kg (PS5) und 3,5kg (PS5 digital) was bis zum Stand von 2023 so geblieben ist. Bis zur heutigen Zeit (2024) sind bereits unterschiedliche Revisionen der Konsolen herausgekommen, was sich jedoch nicht unmittelbar bei der Nutzung zeigt. Hie und da wurden Teile aus Kupfer gegen Aluminium ausgetauscht und das Kühlsystem offensichtlich mehrmals modifiziert, sodass die Geräte etwas leichter geworden sind. Ausserdem soll im Jahr 2024 eine sogenannte "Slim" und auch eine "Pro" Version der Konsolen angeboten werden. Diese dürften von Gewicht, Grösse und Performance nochmal geändert worden sein.
Im grossen Bruder ist ein Ultra HD BluRay Laufwerk eingebaut, welches im aktiven Zustand durchaus hörbare Geräusche mit sich bringt. Abspielbar sind derzeit die üblichen Daten- Medienträger wie DVD/(Ultra) HD Bluray und CDs (Musik). Beide Geräte können entweder hingestellt oder hingelegt werden. zum Hinlegen ist ein entsprechender (runder) Fuss beigelegt, der in den ersten Revisionen jedoch sehr wackelig daher kam. Zudem ist es durchaus sehr schwierig dem klobigen Gerät den "Fuss" aufzusetzen. Mit den zukünftigen Produktionen (nach 2023) soll es keinen Standfuss mehr geben, sondern muss extra gekauft werden. Mit dem Kauf der Konsole erhält man einen Controller und derzeit (2023) noch den Fuss gratis anbei. Die vorher erwähnten weissen Seitenteile lassen sich austauschen und man kann mühelos den eingebauten M.2 Speicher wechseln. Im übrigens scheint die 5te Generaton der Konsole von Sony diesmal sehr wartungsfreundlich zu sein.



Daten und Fakten der Playstation 5:
PS5 Controller in verschiedenen FarbenDie "inneren" Werte beider Konsolentypen sind gleich. Eine 8 Kern Zen 2 CPU vom AMD (vermutlich modifiziert) mit rund 3,5 GHz "befeuert" beide Modelle. Für das Sichtbare sorgt ein AMD Graphikchip des Typs "RDNA 2" mit rund 36 Recheneinheiten (10,28 TerraFlops) und bietet "echten" Raytracing (hardwarebeschleunigt). Insgesamt sind 16GB flüchtiger Speicher vom Typ GDDR6 verfügbar. Die intern eingebaute SSD NVME M.2 "Festplatte" ist mit seinen gesamten 826GB (davon 667GB nutzbar) sehr klein gehalten. In den aktuelleren "Slim" Versionen soll im Jahre 2024 grundsätzlich 1TB Speicher verbaut werden.
Einer 4K Auflösung bis zu 120fps (entsprechenden Monitor/Fernseher vorausgesetzt) steht hier nichts im Wege. Interessant ist das vorhandene zuschalten von Raytracing, welches laut Internet Recherche in Echtzeit ablaufen soll. Dieses kann man nicht direkt beeinflussen. Einige (PS5) Spiele erlauben jedoch die Einstellung "Leistung" oder "Grafik" im Setup, wobei im letzteren das Raytraycing zum Tragen kommt. Nachteil dieser Auswahl ist offensichtlich, dass auf 30fps herunter geschraubt wird. Hinsichlich der Einstellung "Leistung" ist 60fps nahezu Standard und bisher sieht es in dieser Funktion optisch immernoch sehr gut aus. Vom Ton her bietet die Playstation 5 die Formate Linear PCM, Dolby Digital bis zu 7.1 und DTS an. Das ist völlig ausreichend um einen guten und zuweilen wuchtigen Sound bei Film und Spiel auf der HiFi Anlage zu bekommen. Blutooth liegt in der Version 5.1 vor und lässt sich zusammen mit Kopfhörer/Headsets, Festplatten Ladestationen und natürlich Controller verbinden. Die verbesserten Controller besitzen nun eine Art "adaptive" Trigger Tasten, welche dynamisch auf bestimmte Spieleaktionen reagieren. Im Controller sind sowohl Mikrofon als auch Lautsprecher eingebaut. Diese reagieren , sofern eingeschaltet, bei einigen Spielen zusätzlich (aber optional). Wer diesen Zusatz nicht nutzen möchte, kann das auf Dauer abstellen.
Die Anschlussfvielfalt beschränkt sich bei den 2 Konsolenversionen auf 4x USB Buchsen (davon 1x USB-C auf der Fronseite), 1 HDMI 2.1 Ausgang, der fast schon obligatorische RJ45 Netzwerkanschluss mit 1GBit und der Stromanschluss. Es gibt einen Ein/Standby Knopf auf der Front, sowie ein Auswurftaster, welcher den Datenträger aus dem Slot-In Laufwerk heraus katapultiert. Die Einrichtung der Blutooth Geräte erfolgt ausschliesslich über das "PS5" Menü, sodass hier auch kein entsprechender Taster am Gerät zu finden ist.
Ein kleines Manko der "Playstation 5" scheint der viel zu klein dimensionierte interne Festspeicher zu sein. Ausgerechnet die digitale Version besitzt keinen grösseren Festplattenplatz. Allerdings erlaubt Sony unter Ausschluss der Garantie eine mühelose Ergänzung des Festspeichers. Hierzu werden explizit "NVME M.2" SSD mit bis zu 2TB von namhaften Firmen angeboten, mit extra Kühlrippe und in sehr hoher Geschwindigkeit. Es können weiterhin externe Festplatten via USB angeschlossen werden. Hier sind Grössenordnungen von mehr als 2TB möglich; Voraussetzung ist mindestens USB3.1 mit hohen Datendurcsatz Vermögen. Wer Spiele auf eine externe Festplatte auslagert muss diese wieder zurück auf den beiden internen M.2 Speicher kopieren, um diese nutzen zu können. Somit gilt die USB HD lediglich als Auslagerungs- und Archivspeicher für Spiele und Spielstände. bevor der zusätzliche Speicher genutzt werden darf, muss man vorher auswählen auf welchen Speicher jeweils die PS4 und PS5 Spiele installiert werden sollen.



PS Plus Online Dienst und Spielen auf der Konsole:
Sony bietet 3 unterschiedliche Pakete mit seinen PS Plus Onlinedienst an. Diese können jeweils für 1 , 3 oder 12 Monate abonniert werden. Hierbei sieht es bei den 3 Stufen wie folgt aus (Kosten immer zu 1 , 3 und 12 Monate in Klammern , Stand Januar 2024): "Essential" (ca. 9 , 25 oder 72 Euro) , "Extra" (ca. 14 , 40 , 126 Euro) und "Premium" (ca. 17 , 50 , 152 Euro). Wie der Name bereits vermuten lässt handelt es sich bei "Essential" lediglich um die Möglichkeit im Mutliplayer online zu sein, während der "Extra" Dienst zusätzlich rund 300 Spiele (derzeit) kostenlos nutzen lässt , solange das Abo aufrecht erhalten wird. weitere Spiele aus der PS3 Zeit werden kostenlos angeboten, wenn man das teuerste PS Plus Abo "Premium" nutzt.
Interessant ist die "PS5" zudem für die Playstation 4 Besitzer, die noch eine eigene Spielesammlung für diese Konsole besitzen. Sie dürfen die meisten Spiele als "PS5" Version herunterladen und kostenfrei nutzen - sodenn verfügbar - bzw. zu einen erheblich günstigeren Preis erstehen. Allerdings gilt dies nicht unmittelbar für die DLCs welche bei den "PS4" Spielen evtl. zugekauft wurden. Um die heruntergeladene "PS5" Fassung zu spielen muss zwingend die vorherige Disk der Vorgängerkonsole eingelegt sein.
Die Spielstände der PS4 können jedoch meist nicht für dasselbe Spiel in PS5 Form übernommen werden, sodass man es erneut vom Start her weg spielen muss. Wer das nicht möchte, kann seine "PS4" Games weiterhin auf der aktuellen Konsole verwenden inkl. aktuellen Spielstand. Hie und da wird das Bild sogar hochskaliert, wenn man dieses im Konsolenmenü entsprechend einstellt.



Playstation 5 Fazit::
Sony scheint weiterhin den Fokus auf das Spielen zu legen. Es können nahezu alle Spiele auch auf der PS5 in Form von Disks erstanden werden, zudem ist sie abwärtskompatibel, was einen den Umstieg von der vorherigen Konsolengeneration auf die aktuelle Playstation deutlich erleichtert. Mittlerweile bietet Sony ebenfalls wie die grosse Konkurrenz einen Cloudspeicher an, der jedoch nicht zwingend ist und mit den oben genannten Online Paketen automatisch dazu gebucht wird. Sodenn man das Online Abo nicht verlängert, kann man die Spielstände weiterhin in der Cloud nutzen aber nichts mehr raufladen. Sony bietet zudem für Spieler, die ebenfalls einen PC/Mac besitzen das sogenannte "PlayStation Remote Play" an. Hier können die "PS" eigenen Spiele mittels deren Übertragungstechnik auf den PC/Mac "gestreamt" werden. Hierzu muss lediglich eine APP heruntergeladen werden. Doch mittlerweile wurden und werden viele Playstation 4/5 Exklusivspiele - was ja damals als garant für den Kauf dieser Konsole war - direkt für den PC portiert wie etwa Horizon Zero Dawn , das letzte God of War , Uncharted oder das sehr beliebte The Last of Us. Viele weitere Spiele sind bereits veröffentlicht worden und aktuell werden es immer mehr. Die Exklusivität geht dadurch zwar verloren; laut Sony (wie auch Microsoft) sehen sie darin allerdings keinen Nachteil. Die Zukunft soll Multiplatform fähig werden. So scheinen es die grossen Konsolenhersteller jedenfalls zu sehen.